Tischtennis Grifformen

Tischtennis Griffformen

Tischtennis Griffformen

Anatomisch

Der anatomische Griff füllt die Handmulde gut aus und liegt sehr fest in der Hand.

Im Gegensatz zu herkömmlichen geraden oder konkaven Griffen weist der anatomische Griff eine deutliche Wölbung oder Kurve in der Mitte auf, die sich eng in die Handfläche einfügt. Diese ergonomische Form bietet einen sichereren und komfortableren Halt, sodass Spieler während intensiver Ballwechsel einen gleichmäßigen Griff beibehalten können.

Vorteile des anatomischen Griffs

  • Verbesserte Kontrolle: Durch die Formgebung des anatomischen Griffs ist ein sichererer Halt möglich, was die Wahrscheinlichkeit des Abrutschens bei schnellen Ballwechseln verringert. Diese verbesserte Kontrolle führt zu einer besseren Ballplatzierung und Präzision.
  • Verbesserter Komfort: Durch ein Design, das sich der natürlichen Form der Hand anpasst, wird die Belastung und Müdigkeit reduziert, sodass Spieler länger spielen können, ohne Unbehagen zu verspüren. Dies ist besonders bei Turnieren oder längeren Trainingseinheiten von Vorteil.
  • Konstante Kraft: Der sichere Sitz des anatomischen Griffs ermöglicht es den Spielern, eine konstante Kraft in ihren Schlägen zu erzeugen, da der Tischtennisschläger stabil in der Hand bleibt. 
  • Vielseitigkeit: Obwohl der anatomische Griff ein einzigartiges ergonomisches Design bietet, ist er vielseitig genug, um verschiedene Spielstile zu unterstützen, von aggressiven Angreifern bis hin zu defensiven Blockern.

Konkav

Das konkave Griffdesign wird für Tischtennisschläger verwendet. Es zeichnet sich durch eine schmale mittlere Sektion und verbreiterte Enden aus, was an eine Sanduhr erinnert. Diese ergonomische Form sorgt für einen bequemen und sicheren Halt, ohne dass man den Griff zu fest zusammendrücken muss.

Vorteile eines konkaven Griffs

  • Verbesserte Kontrolle: Die verbreiterten Enden des Griffs helfen den Spielern, einen stabilen Griff während schneller Spiele zu halten. Diese Stabilität führt zu einer besseren Kontrolle über den Schläger, sodass die Spieler präzise Schläge ausführen und Konsistenz bewahren können.
  • Komfort: Die ergonomische Form passt sich natürlich der Hand an, was die Ermüdung bei längeren Spielen verringert. Dieses Design minimiert die Belastung der Finger und des Handgelenks, sodass die Spieler sich auf ihre Technik konzentrieren können, anstatt auf unangenehmen Druck.
  • Verbesserte Rotation: Mit einem konkaven Griff können die Spieler mehr Rotation erzeugen, dank der erhöhten Kontrolle. Der sichere Halt ermöglicht eine bessere Handgelenksbewegung, was den Spielern eine größere Bandbreite an Rotationen und unvorhersehbare Schläge erlaubt.
  • Reduzierte Rutschgefahr: Die verbreiterten Enden wirken als Barriere gegen das Rutschen und verhindern, dass der Schläger bei intensiven Ballwechseln versehentlich aus der Hand gleitet. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Spieler, die stark schwitzen oder größere Hände haben.

Gerade

Ein gerader Griff ist ein Tischtennisgriff, der von der Basis bis zur Spitze eine gleichmäßige Dicke aufweist. Im Gegensatz zu anderen Grifftypen, wie z. B. Konkav oder Anatomisch, die unterschiedliche Formen und Krümmungen aufweisen, hat der gerade Griff ein einheitliches Design. Diese einfache Struktur gefällt vielen Spielern, vor allem jenen, die Flexibilität beim Griff und Vielseitigkeit beim Spiel bevorzugen.

Vorteile des geraden Griffs:

  • Vielseitigkeit: Durch seine einheitliche Form erlaubt der gerade Griff den Spielern, den Schläger auf verschiedene Arten zu greifen. Diese Flexibilität ist besonders nützlich für Spieler, die während des Spiels zwischen verschiedenen Griffen wechseln, oder für diejenigen, die einen besonderen Griffstil haben.
  • Komfort: Die gleichmäßige Dicke des geraden Griffs sorgt für ein angenehmes Gefühl in der Hand. Er eignet sich für Spieler mit größeren Händen oder für Spieler, die einen festen Griff bevorzugen.
  • Leichte Kontrolle: Der gerade Griff bietet ein gutes Gleichgewicht, was zu einer besseren Kontrolle über den Schläger führen kann. Dies ist vorteilhaft für Spieler, die auf Präzision und Spin in ihrem Spiel angewiesen sind.
  • Anpassungsfähigkeit: Mit einem geraden Griff können die Spieler sowohl die Vorhand- als auch die Rückhandseite des Schlägers leichter nutzen, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für Spieler macht, die mit einem Penhold- oder Shakehand-Griff spielen.

Kegelgriff / Konisch 

Der Kegelgriff, oft auch als konischer Griff bezeichnet, ist ein Tischtennisgriff mit einer spitz zulaufenden Form, die zur Schlägermitte hin schmaler wird. Diese Form bietet eine intuitive Handhabung und ist bei vielen Spielern beliebt.

Vorteile des Kegelgriffs

  • Natürlicher Halt: Der spitz zulaufende Griff passt sich der natürlichen Form der Hand an, was zu einem intuitiven und bequemen Halt führt. Dieser natürliche Griff hilft, die Ermüdung der Hand während langer Spiele zu minimieren.
  • Verbesserte Schlagkontrolle: Durch die spitz zulaufende Form bietet der Kegelgriff eine ausgezeichnete Kontrolle über den Schläger, was besonders bei präzisen Schlägen und Feinjustierungen des Winkels hilfreich ist.
  • Effiziente Kraftübertragung: Der konische Griff ermöglicht eine effektive Übertragung der Kraft von der Hand zum Schläger, was zu kräftigeren und kontrollierteren Schlägen führt. Spieler können die Schläge mit weniger Anstrengung verstärken.
  • Anpassungsfähigkeit: Der Kegelgriff unterstützt eine Vielzahl von Spielstilen, von offensiven bis zu defensiven Strategien, und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für vielseitige Spieler.

Penholdergriff im Tischtennis

Der Penholdergriff ist eine spezielle Grifftechnik im Tischtennis, die es dem Spieler erlaubt, den Schläger ähnlich wie einen Stift zu halten. Diese Griffweise ermöglicht die Nutzung nur einer Seite des Schlägers, bietet aber ausgezeichnete Möglichkeiten für variierende Handgelenkbewegungen. Es gibt zwei vorherrschende Stile des Penholdergriffs:

Japanischer Penholder-Stil

Beschreibung: Dieser Stil zeichnet sich durch einen längeren, eckigen Griff aus, der eine feste und stabile Haltung des Schlägers ermöglicht. Der längere Griff unterstützt dabei kraftvolle Schläge und dynamisches Spiel, insbesondere für offensive Spieltechniken.

Chinesischer Penholder-Stil

Beschreibung: Der chinesische Stil verwendet einen kürzeren, flacheren Griff. Diese Form ermöglicht eine sehr schnelle und wendige Handhabung des Schlägers, was besonders bei schnellen Ballwechseln und für eine agile Spielweise nahe am Tisch vorteilhaft ist.

Biebergriff

Der Biebergriff hat ein breites, einseitig flach auslaufendes Ende, wodurch er sicher und angenehm in der Hand liegt.

Schiffschraube

Der Schiffschraube-Griff ist ein Tischtennisgriff, der um 45 Grad gedreht ist, wodurch er eine besondere Form erhält, die gut in der Hand liegt. Im Vergleich zu anderen Grifftypen, wie z. B. anatomisch oder gerade, bietet der Schiffschrauben-Griff eine markante Drehung, die für bestimmte Spieler und Spielstile Vorteile bietet.

Vorteile des Schiffschrauben-Griffs

  • Ergonomischer Halt: Durch die 45-Grad-Drehung passt sich der Griff der natürlichen Form der Hand an und bietet einen komfortablen Halt. Dies reduziert die Ermüdung und ermöglicht längeres Spielen ohne Beschwerden.
  • Verbesserte Kontrolle: Die besondere Drehung des Schiffschrauben-Griffs bietet einen stabileren Griff, was zu einer besseren Kontrolle des Tischtennisschlägers führt. Dies ist besonders nützlich bei schnellen Ballwechseln, da die Gefahr des Abrutschens verringert wird.
  • Konstante Kraft: Dank des ergonomischen Designs können Spieler mehr Kraft auf ihre Schläge ausüben, ohne den Griff zu fest zusammendrücken zu müssen. Dies sorgt für konstante Leistung während des Spiels.
  • Flexibilität: Der Schiffschrauben-Griff ist vielseitig genug, um verschiedene Spielstile zu unterstützen. Er eignet sich sowohl für offensive als auch für defensive Spieltechniken.

Ergonomisch

Der ergonomische Pistolengriff ist ein Nachbau der Erfindung von James Haylord. Der Originalgriff ist so konzipiert, dass die Hand mitsamt aller Finger auf dem Griff aufliegt, nicht auf dem Blatt. Bei diesem Produkt liegen jedoch der Daumen und der Zeigefinger auf der jeweiligen Schlagfläche auf, sodass der Griffschaft optimal umgestaltet wurde.

Der Vorteil ist, dass der Griff jetzt eine bessere Handführung zum Schlägerholz zulässt. Allerdings ist dieser Griff reine Handarbeit und nicht einfach herzustellen.